top of page

SEO Domain Name - 12 SEO-Tipps für erfolgreiche Domainwahl

Aktualisiert: 13. Okt. 2024

SEO Doman Name ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Website. Der richtige Domainname kann nicht nur das Ranking in Suchmaschinen beeinflussen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer stärken und die Markenwahrnehmung verbessern. Die Wahl des passenden Domainnamens ist somit eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst, wenn du eine neue Website erstellst. In diesem Artikel erfährst du 12 wertvolle Tipps, wie du den optimalen Domainnamen findest und dabei gleichzeitig die wichtigsten SEO-Aspekte berücksichtigst.


SEO Domain Name


Welche Rolle spielt der Domainname für die Suchmaschinenoptimierung?

Die Wahl des richtigen Domainnamens ist entscheidend für den SEO-Erfolg der Website.


In den frühen Tagen der Suchmaschinenoptimierung spielte der Domainname eine entscheidende Rolle für das Ranking einer Website auf Google und in anderen Suchmaschinen. Damals konnte man mit einer Domain, die das Hauptkeyword enthielt, relativ leicht hohe Rankings erzielen. Dies führte jedoch dazu, dass viele Websites mit minderwertigem Inhalt gute Rankings erhielten, da sie lediglich eine Keyword-Domain benötigten, um in den Suchergebnissen oben zu erscheinen. Mittlerweile misst Google dem Domainnamen weniger Gewicht bei als früher. Dennoch ist er weiterhin ein wichtiger Faktor für den SEO-Erfolg einer Website da der Domianname die Klickrate in den Suchergebnissen, das Vertrauen der Nutzer in eine Website und die Markenbildung beeinflussen kann. Die Wahl eines geeigneten Domainnamens sollte daher gut überlegt sein. 


Wenn du eine neue Website aufsetzt oder einen neuen Blog starten möchtest, dein Unternehmen eine neue, spezifische Kundengruppe ansprechen will oder ein neues Produkt herausbringt, ist eine der wichtigsten Fragen, die man sich am Anfang stellt: Unter welcher Domain soll die gesamte Website laufen? In diesem Artikel findest du 12 hilfreiche Tipps, die dir bei der Auswahl einer neuen Domain helfen, dein SEO-Ranking nicht gleich zu gefährden und den ersten Baustein der Suchmaschinenoptimierung zu legen.


 

1. Brainstorme TOP 5 relevante Keywords


Der erste Schritt sollte sein, sich fünf Keywords zu überlegen, mit denen das Produkt, die Dienstleistung oder dein Unternehmen von den Nutzern gesucht werden könnte. Starte mit fünf Suchbegriffen und versuche, sie dann zu verbinden oder Synonyme zu finden. Diese ersten Varianten bilden die Basis für deine Domain-Überlegungen. Anschließend kann man zusätzliche Präfixe hinzufügen und die Liste weiter erweitern.


Pro-Tipp für SEO Domain Name

Wenn du über eine Lizenz für ein SEO-Tool wie SemRush, Ahrefs, Ubersuggest oder Ähnliches verfügst, kannst du die Keywords direkt in das Tool eingeben, um das Suchvolumen zu verstehen. Das hilft dir dabei, besser beurteilen zu können, welche Keywords häufiger gesucht werden.

Wenn du keine Lizenz hast, kannst du einen Testaccount erstellen. Dieser wird für diese Aufgabe ausreichen.. 


2. Einzigartigkeit schützt deine SEO-Strategie


Wenn deine Website mit einer anderen Website verwechselt wird, kannst du sicher sein, dass nicht nur deine SEO, sondern auch deine gesamte Marketing-Strategie ins Chaos führt. Der Domainname sollte daher einzigartig sein, um Verwechslungen mit anderen Websites zu vermeiden.


Vermeide Pluralformen, Bindestriche oder falsch geschriebene Versionen bereits bestehender Domains. Einzigartige Domainnamen verbessern die Markenwahrnehmung bei den Nutzern und verhindern potenzielle SEO-Probleme. Vermeide Verwechslungen mit Domains, die einen ähnlichen Namen haben.


3. Wählen eine .com-Domain, wenn möglich


Wenn der Großteil deiner Nutzer über Type-In Traffic auf deine Website gelangen soll und dir Branding und Bekanntheit egal sind, kannst du diesen Punkt überspringen. Planst du jedoch einen langfristig erfolgreichen Webauftritt, solltest du unbedingt prüfen, ob die Domain deiner Wahl auch als .com bzw. .net (oder eine andere gTLD) verfügbar ist.


Selbst wenn du deinen Content auf deine-website.at oder deine-website.de hosten wirst, ist es ratsam, auch die deine-website.com Domain zu kaufen und den Traffic von dort mit einer 301-Weiterleitung umzuleiten.


Zusätzlich solltest du alle weiteren Varianten deiner Domain sichern, um es anderen zu erschweren, deine Marke oder deinen Webauftritt auszunutzen.


4. Wähle einen Domainnamen, der mühelos eingegeben werden kann


Wenn du in den Domainnamen deiner Website schwer zu merkende oder sinnlose Wörter sowie Ausdrücke einbaust, die von deiner Zielgruppe selten oder kaum verwendet werden, wirst du potenziellen Traffic verlieren. Das Gleiche gilt für Wortkombinationen, die schwer zu tippen sind.


SEO Domain Name Pro-Tipp von Usability-Experten

Usability-Experten empfehlen, Buchstaben wie Q, Z, X, C und P zu vermeiden. Ebenso gilt dies für Umlaute wie Ö, Ä und Ü, die in einer Domain zu oe, ae und ue umgewandelt werden müssen. Wenn es möglich ist und du deine Domain-SEO von Anfang an nicht gefährden möchtest, solltest du solche Buchstaben in deiner Domain meiden.

5. Deine Domain soll leicht zu merken sein


Word-of-Mouth-Marketing setzt voraus, dass die Inhalte leicht merkbar und einprägsam sind. Das bedeutet, dass deine Domain Name im Idealfall auch kurz sein sollte, um das Merken und die Weitergabe an Bekannte, Freunde und Kollegen zu erleichtern. Wenn du dich hingegen für einen extrem langen Domainnamen wie meine-neue-website-domain-für-das-projekt.com entscheidest, machst du dir das Leben unnötig schwer und erschwerst die Weiterempfehlung.


6. Halte den Domainnamen kurz


Deine Domain sollte so kurz wie möglich sein – dadurch wird sie leichter zu tippen und zu merken. Ein kurzer Domainname hat zudem den Vorteil, dass mehr von der URL auf der SERP-Seite angezeigt wird. Folglich kannst du in der URL mehr Keywords und wertvolle Informationen für die Nutzer unterbringen.


Außerdem sind kürzere Domainnamen einfacher auf Offline-Kommunikationsmitteln wie Visitenkarten oder Flyern zu platzieren.


7. Schaffe und erfülle Erwartungen mit deiner Domain Name


Wenn jemand deinen SEO-Domainnamen zum ersten Mal liest, sollte er sofort erkennen können, worum es auf deiner Website geht. Das ist einer der Hauptgründe, warum Domains wie diepresse.at oder AutoScout.at so leicht zu merken und zu finden sind – sie vermitteln den Nutzern sofort, worum es auf diesen Websites geht und was sie hinter der Domain erwartet.


Im Gegensatz dazu sind Domains wie amazon.com, besonders in der Anfangsphase einer Website, schwieriger zu merken, da es sich um Markennamen handelt. Solange sich diese Markennamen nicht herumgesprochen und etabliert haben, sind zusätzliche Branding-Bemühungen erforderlich.


8. Vermeide Markenrechtsverletzungen


Dieser Fehler passiert zwar nicht oft, aber wenn er auftritt, kann er alle bisherigen Bemühungen und die vielen Stunden, die in den Aufbau der Website investiert wurden, sehr schnell zunichtemachen. Besonders wenn sich eine Markenrechtsverletzung in einer späten Phase der Website-Entwicklung bemerkbar macht, kann es viel Geld kosten und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Website verboten wird und auf eine andere Domain umziehen muss.


Daher sollte man unbedingt prüfen, ob der Domainname gegen Markenrechte im jeweiligen Land oder auch weltweit verstößt.


Ich rate dringend davon ab, bewusst eine Domain zu erwerben, die einen Markennamen enthält. Das ist eine Form von Cybersquatting, die als Domain-Squatting bekannt ist.


9. Schaffen eine Marke mit der Domain


Nutze deine Domain als Branding-Möglichkeit. Ein gut gewählter Name verleiht deiner Website Identität und erhöht den Wiedererkennungswert. Es ist wichtig, einen Balanceakt zwischen einer beschreibenden Domain (siehe Tipp 7) und einer einprägsamen Marke zu schaffen.


Hier sind ein paar Beispiele für Domains, die sowohl beschreibend als auch markenorientiert sind und den Spagat zwischen Klarheit und Wiedererkennungswert schaffen:

  • booking.com – Beschreibt genau, worum es auf der Website geht (Buchungen) und ist gleichzeitig eine einprägsame Marke.

  • tripadvisor.com – Dieser Domainname kombiniert die Begriffe „Trip“ und „Advisor“, was den Zweck der Seite beschreibt und als Marke gut funktioniert.

  • autoscout24.de – Beschreibt, dass es um Autos geht und ist gleichzeitig eine starke Marke.


10. Versuche, Zahlen und Bindestriche im Domainnamen zu vermeiden


Du solltest im SEO Domain Name Zahlen und Bindestriche so gut wie möglich vermeiden, da sie es schwieriger machen, die Website zu kommunizieren und sich zu merken. Noch problematischer wird es, wenn römische Zahlen verwendet oder Zahlen ausgeschrieben werden. All diese Elemente können zu Verwirrung und falscher Eingabe der Domain durch Nutzer führen – was am Ende wertvollen Traffic kostet.


11. Folge nicht den Domain Trends


Website-Domains, die auf Tippfehlern basieren oder sich allgemeine Superlative wie „beste“, „top“ etc. zunutze machen, sind nicht immer die beste Wahl.

Bei der Wahl der Domain sollte man dieselbe Logik wie bei Unternehmensnamen anwenden, die mit „AAA“ beginnen – nur, dass man dadurch nicht automatisch an erster Stelle, wie im Telefonbuch, landet. Solche Tricks, wie sie von 1A-Installateuren bekannt sind, sind im Bereich Domain Name SEO eher unbrauchbar.


12. Verwende ein Domain Tool


Ein Domain-Registrar, wie zum Beispiel easyname.at oder godaddy.com, ist ein wertvolles und kostenfreies Tool, das es dir erlaubt zu prüfen, ob ein Domainname noch verfügbar ist.

Wenn du eine Domain gefunden hast, musst du sie nicht unbedingt über das Tool kaufen. Du kannst die Domain über einen beliebigen Anbieter deiner Wahl erwerben, den du auch für deine anderen Websites nutzt.


SEO Domain Name Tipp: 

Wenn du deine Website mit Wix.com oder ähnlichen Baukästen erstellst, die verschiedene Pakete anbieten, kann es sein, dass in einem der Pakete bereits eine Domain enthalten ist. Ich würde jedoch davon abraten, die Domain über solche Dienste zu kaufen. Spätestens, wenn du beispielsweise von Wix.com wechseln möchtest, wird es wesentlich einfacher sein, wenn die Domain nicht über Wix.com erworben wurde.

Nutze diese 12 Tipps, um den Grundstein für ein starkes SEO-Ranking zu legen und deine Website durch eine gut geplante Domain-Name-SEO langfristig erfolgreich zu positionieren.


 

FAQ zur SEO Domain Name

Was ist Type-In Traffic? 

Type-In Traffic bezeichnet den Website-Traffic, der entsteht, wenn Nutzer eine Webadresse direkt in die Adressleiste ihres Browsers eingeben, anstatt über Suchmaschinen oder externe Links auf die Website zu gelangen. Diese Art von Traffic basiert oft darauf, dass der Domainname leicht zu merken ist oder durch Branding und Bekanntheit der Website direkt eingegeben wird.

Was tun, wenn die Domain, die ich haben möchte, bereits jemand anderen gehört?

Was ist eine Domain?


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page