top of page

Was ist SEO? – Suchmaschinenoptimierungs-Basics im Jahr 2022 – Einführung in SEO

Aktualisiert: 23. Mai 2022

Wann warst du das letzte Mal auf Urlaub? Ist es schon lange her? Dann schau mal online nach, wo du den nächsten Urlaub verbringen könntest. Wenn du Lust auf Urlaub hast, bist du höchstwahrscheinlich bereits auf Google unterwegs und suchst nach einer großartigen Urlaubsdestination. Die Suchmaschine ist also ein Ort, an dem du Informationen suchst und auch findest bzw. das Werkzeug, das dir hilft, deine gewünschten Produkte oder Dienstleistungen zu finden.


Jetzt wechseln wir mal kurz die Seite und stellen uns vor, dass wir ein Reisebüro leiten. Als Reisebüroleiter wollen wir möglichst viele urlaubslustige Menschen auf unsere Webseite locken, um ihnen dort unsere Urlaubs-Locations und Services zu präsentieren. Damit das gelingt und mehr Besucher auf unsere Seite kommen, die anschließend eine Reise bei uns buchen, muss die Webseite für Suchmaschinen optimiert werden.


In diesem Artikel findest du zahlreiche Informationen rund um SEO. In erster Linie beantworte ich die Frage, aufgrund welcher du vermutlich auf unsere Seite gekommen bist: Was ist SEO?


Weitere Fragen, zu welchen du auf dieser Seite Antworten finden wirst, sind:

Darüber hinaus werde ich in diesem Artikel einige einfache Tipps zur Suchmaschinenoptimierung für 2022 vorstellen, die du direkt auf deiner Seite umsetzen kannst.


Kleiner Spoiler: Genauso wie es Zeit braucht, bis SEO-Maßnahmen ihre Wirkung entfalten, braucht es Zeit, bis man gelernt hat, wie SEO funktioniert und was die Vorteile davon sind. Daher solltest du es dir gemütlich machen, dir einen Tee oder Kaffee aufgießen und dich auf einen spannenden Artikel gefasst machen.


 

Was ist SEO?


SEO kommt von „Search Engine Optimization“ und heißt auf Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“. Das Ziel der Optimierung ist, die relevanten Inhalte deiner Webseite auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse einer Suchmaschine erscheinen zu lassen.


Oft wird unter Suchmaschinenoptimierung die Maximierung der Auffindbarkeit in der Suchmaschine Google gemeint. Es gibt aber nicht nur eine Suchmaschine, für die man optimieren kann und soll. In einigen Ländern – also auch auf einigen Märkten – gibt es andere Suchmaschinen, die vorherrschend sind:

  • In Russland – Yandex

  • In China – Baidu

  • In Japan – Yahoo!

Solltest du in einem dieser Märkte in den Suchergebnissen erscheinen wollen, musst du zusätzlich die Besonderheiten der jeweiligen Suchmaschine berücksichtigen. Da allerdings Google die meistgenutzte Suchmaschine im deutschsprachigen Raum ist und rund 86 % aller Suchen weltweit ausmacht, werde ich mich in diesem Artikel speziell auf die Suchmaschinenoptimierung für Google konzentrieren.


Wenn man SEO richtig und konsequent umsetzt, wird deine Seite ganz oben in den organischen Suchergebnissen (engl.: Search Engine Results Page bzw. SERP) erscheinen.


Warum ist es wichtig, ganz oben in den Suchergebnissen zu erscheinen?


Eine Studie von Backlinko hat untersucht, wie sich die Platzierung in den Suchergebnissen auf die Anzahl der Clicks auswirkt. Die Studie zeigte, dass rund 32 % aller User auf die erste Seite, rund 25 % auf die zweite, 19 % auf die dritte und 14 % auf die vierte Seite klicken. Wer auf Platz 10 (letztes Ergebnis auf der ersten Seite) landet, bekommt nur ca. 3 % aller Clicks. (Quelle: Backlinko Studie zu Rankingfaktoren)


Wie lange dauert SEO?


Diese Frage würde ich am liebsten gar nicht anführen oder irgendwo ganz weit unten und unbemerkt in diesem Artikel platzieren. Die Frage ist leider relativ schwierig zu beantworten, da es keine Faustregeln für die SEO-Dauer gibt. Daher ist meine Antwort auf diese Frage meistens „Es kommt drauf an“😅.


Aber worauf kommt es eigentlich an?


Wie lange es dauert, bis sich deine SEO-Tätigkeit auf die Performance deiner Webseite auswirkt, hängt einerseits von der Qualität der durchgeführten SEO-Arbeit, aber auch von sehr vielen anderen Faktoren ab. Hier ein paar davon kurz erläutert:

  • Art der Optimierung: Wenn du kleinere Optimierungen vornimmst, wie zum Beispiel das Ändern eines Titels in der Meta-Beschreibung, siehst du die ersten Ergebnisse möglicherweise innerhalb weniger Tage. Wenn du aber neue interne Verlinkungen implementierst oder dein Navigationsgerüst umstellst, dauert es voraussichtlich länger.

  • Mitbewerber: Wenn deine Mitbewerber kaum SEO-Aktivitäten betreiben, wirst du ziemlich schnell erste Ergebnisse sehen. Umgekehrt wird es in einem Markt, der aktiv auf SEO setzt, wesentlich länger dauern, bis du die Ergebnisse deiner SEO sehen kannst. Dennoch sollte dich das keinesfalls abschrecken. Dass deine Konkurrenz stark auf SEO setzt, bedeutet für dich letztendlich, dass dieser Kanal für deinen Markt wichtig ist und Kundschaft bringt. Ansonsten würden deine Konkurrenten vermutlich nicht auf SEO setzen😉.

  • Neue Website: Wenn deine Seite erst vor kurzem online gegangen ist und noch relativ wenige Inhalte hat, wird SEO eher länger dauern. Es gilt wiederum: Wenn du langfristig und strategisch arbeitest, wird sich die Wirkung der SEO mit jedem nächsten Schritt und jeder nächsten SEO-Aktivität schneller entfalten.

  • Autorität der Webseite: Je mehr Vertrauen Google zu deiner Webseite hat, desto schneller wirkt die Optimierung.

  • Thema der Webseite: Innerhalb mancher Themengebiete ist SEO schwieriger. So ist es zum Beispiel mit den Themen „SEO“ oder „Suchmaschinenmarketing“ ganz schwierig, nach oben zu kommen.

  • Google Update: Die meisten Experten schätzen, dass Google jährlich zwischen 500 und 600 Suchalgorithmus-Updates macht. Manchmal können sich diese Änderungen auch auf die Ergebnisse deiner Optimierung auswirken. Hier ein interessantes Statement von John Mueller von Google. Er sagt, dass es bis zu einem halben Jahr dauern könnte, bis man Ergebnisse sieht.


Jetzt nochmal, was ist SEO eigentlich und woraus besteht es?


Suchmaschinenoptimierung spielt sich rund um Keywords ab. Keywords sind die Suchbegriffe, die Nutzer in der Suchleiste eingeben, wenn sie nach einer bestimmten Leistung, einem Produkt oder einer Information suchen.



Für dich ist es daher wichtig, dass deine Webseite bei den für dich relevanten Suchbegriffen erscheint. Am besten ganz oben! Mit speziellen Tools kannst du übrigens prüfen, wie oft das jeweilige Keyword gesucht wird, wer für das Keyword ganz oben angezeigt wird und vieles mehr. Viele Tools zeigen dir außerdem auch andere Informationen, die für die Aufbau einer erfolgreichen SEO-Strategie hilfreich sein können. Damit du deine Seite optimal auf Suchmaschinen optimierst, musst du auf unterschiedliche SEO-Bereiche acht geben.


Die Suchmaschinenoptimierung besteht aus diesen Teilbereichen:

  • Keywords: Recherche von relevanten Suchbegriffen; Untersuchung der Suchintention hinter dem Keyword; Entwicklung der Keyword-Strategie.

  • Technical SEO: Optimierung für die Core Web Vitals; Crawling und Indexing; schema.org.

  • OnPage-Optimierung: Darunter wird die Verbesserung deiner Webseite verstanden. Im Speziellen meint man damit oft die Optimierung der Meta-Beschreibungen, des Inhaltes der Seite und der Nutzerfreundlichkeit (Stichwort: User-Experience & Usability).

  • OffPage-Optimierung: Alle Optimierungen, die ein normaler Internetnutzer nicht sieht und bemerkt, gehören hierhin. Einen großen Teil davon machen Backlinks aus😉.

  • Backlinks: Backlinks sind Verweise auf deine Seite, die man auf anderen Seiten finden kann.




Was ist ein Suchmaschinenranking und wozu ist es gut?


Das Ziel von Google ist, dem Nutzer (dem Suchenden) genau die Informationen zu geben, nach welchen er sucht. Um diese Aufgabe möglichst gut zu erfüllen, muss Google alle Seiten des Internets durchsuchen, diese auswerten und dem Nutzer anschließend die besten Ergebnisse liefern. Wenn der Nutzer zufrieden mit den Ergebnissen ist, wird er beim nächsten Mal, wenn er Informationen benötigt, bestimmt wieder Google verwenden.


Um die hohe Anzahl der Internetseiten in kürzester Zeit bewerten zu können, setzt Google moderne Technologien und Algorithmen ein. Diese Algorithmen bewerten Webseiten anhand vieler Kriterien und reihen die besten Seiten ganz vorne in den Suchergebnissen ein.


Von „Ranken“ spricht man generell dann, wenn die Webseite in den ersten 100 Ergebnissen einer Google-Suche angezeigt wird. Wenn du mit deiner Seite allerdings etwas erreichen willst, sollten dein Ziel die ersten 3 Plätze auf der ersten Seite sein. Nur so bekommst du die richtig viel Traffic.


Side-Note:

Die Kriterien, nach denen die Algorithmen von Google Webseiten bewerten, sind nicht in einer offiziellen Auflistung von Google zu finden. Einige Experten haben sich dennoch die Mühe gemacht und eine Auflistung der 200 wichtigsten Faktoren für das Ranking zusammengestellt. Die Auflistung findest du hier.


Worauf muss man also achten, um auf Google gefunden zu werden?


Gleich vorweg – du musst wirklich wissen, was deine Seite hergibt. Also bevor du dir Gedanken über technische Aspekte, Keyword Reseach, User Experience usw. machst, musst du dir klar machen, was du mit deiner Seite erzielen willst. Dein Ziel kann zum Beispiel die Gewinnung von Kunden oder die Generierung von Traffic sein. Steht dein Ziel fest würde ich mit einem Experten darüber sprechen, wie du dein Ziel am besten erreichen kannst.














Comments


bottom of page